Wir bieten mit diesem Angebot interessierten Ruderinnen und Ruderern eine praktische Schulung im Umgang mit unseren Booten an. Jede/r kennt das: Man möchte einfach nur rudern, aber dann schleift der Rollsitz, quietscht die Dolle oder das Stemmbrett lässt sich nicht verstellen, weil sich die Schrauben nicht lösen lassen. Das nervt!
Unsere Sportgeräte sind komplex und empfindlich. Sie sollten mit großer Umsicht behandelt werden. Eigentlich brauchen sie routinemäßig Überprüfung und Wartung. Wer soll das machen? Die Obleute? Die Bootspaten? Die Werkstatt?
Wir meinen: Jede Ruderin, jeder Ruderer sollte lernen, einen Blick auf sein Boot zu haben, Mängel zu erkennen, kleine Schäden selbst zu korrigieren und größere an die Werkstatt zu delegieren. Diese Fähigkeiten wollen wir am Tipptopp-Boote-Tag vermitteln.
Es geht darum, das Boot zu inspizieren. Mängel, wie lose oder festgerostete Schrauben, kaputte Fußriemen, schlappe Gummibänder, Schrammen in der Bootswand, blanke Holzstellen, Risse, Brüche, abgenutzte Rollschienen, verdreckte oder beschädigte Rollen usw. sollen erkannt und – falls möglich – behoben werden. Wir vermitteln den Teilnehmern der Veranstaltung Grundkenntnisse über die Funktionsweise der Boote und ihre Handhabung. Wir zeigen, was man selber in Ordnung bringen kann und wann und wie ein Schaden an die Werkstatt delegiert werden sollte.
Alle Ruderinnen und Ruderer, gleich welchen Alters, sind willkommen.
Warme Kleidung wird empfohlen. Köstliche Beiträge für die Pause, in der wir warme und kalte Getränke anbieten, werden gerne entgegengenommen!
Anmeldungen bitte per Mail bei Wolfhard . Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Wenn ihr noch Fragen habt, wendet euch auch gerne an Wolfhard per Mail.